21.03.2009: SV Hellern II - Hagener SV II
Spielbericht
Am 21.03.2009 empfingen wir unseren Gegner aus Hagen. Nach unserer Niederlage gegen Meppen und dem Unentschieden bei Hollage war mal wieder ein Sieg fällig. Leider hatte ich durch die Absage von Joachim wieder große Personalprobleme, welche dadurch gelöst wurden, dass wir das erste Brett einfach freiließen. So führte Hagen gleich zu Beginn mit 0:1. Aber offensichtlich hatte der Hagener Mannschaftsleiter auch Personalprobleme, denn er hatte einen sehr hohen Anteil von jugendlichen Ersatzspielern in seiner Truppe. Diese waren unserem Aufgebot von erfahrenen Recken aber nicht gewachsen. Als erster gewann Hartmut Weist am Brett 7, als sein Gegner in schlechterer Stellung Material einstellte und dann aufgab. Auch sein Sohn Thorsten (Entschuldigung, Dr. Thorsten Weist), konterte seinen erst zehnjährigen Gegner an Brett 6 geschickt aus und holte den vollen Punkt. Ich selbst an Brett 4 hatte mit meinem Gegner, der für die ersten zwanzig Züge nur eine Viertelstunde brauchte, wenig Mühe. Als seine theoretischen Kenntnisse offenbar am Ende waren, schien er mit meinem Angriff überfordert und musste sich geschlagen geben. Jürgen Grosser an Brett 2 hatte mit Karsten Bertram einen Gegner, der zwar in dieser Saison schon reichlich Niederlagen einstecken musste, an diesem Tag aber wohl in Form war und nach spannendem Kampf den ersten erkämpften Punkt für die Gäste einfuhr. Doch dann bezwang Stefan Ewert an Brett 8 mit einer sauberen Leistung seinen Gegner, und so stand es 4:2. Ludger Wöllermann an Brett 5 quälte sich mit einer für ihn typischen Stellung herum, welche offensichtlich nur remis enden konnte, aber sein Gegner musste auf Geheiß seines Mannschaftsleiters weiterspielen. Hauke Glindmeier an Brett 3 hatte seinen Gegner in der Eröffnung völlig überfahren, dann jedoch nicht konsequent genug weitergespielt und geriet in arge Bedrängnis. Aber dann konnte er durch ein sehr geschicktes Qualitätsopfer die Partie zu seinen Gunsten wenden und gewann. Das folgende Remis von Ludger war dann Formsache. Insgesamt eine sehr solide Mannschaftsleistung, wobei man noch feststellen kann, dass alle Ersatzspieler einen vollen Punkt eingefahren haben. Jetzt gilt es, den erreichten dritten Tabellenplatz zu verteidigen und sich zu diesem Zweck auf den nächsten und letzten Gegner vorzubereiten.
André Böhme
Einzelergebnisse
Rein, Joachim (1876) |
Grafe, Frank (2046) |
-:+ |
Grosser, Jürgen (1899) |
Bertram, Karsten (2115) |
0:1 |
Glindmeier, Hauke (1906) |
Wierum, Colin (1881) |
1:0 |
Böhme, Andre (1941) |
Tietje, Daniel (1714) |
1:0 |
Wöllermann, Ludger (1873) |
Bonacic, Jascha (1589) |
0,5:0,5 |
Weist, Thorsten (1699) |
Bach, Jannik (1596) |
1:0 |
Weist, Hartmut |
Bergmeyer, Sebastian (1606) |
1:0 |
Ewert, Stefan (1687) |
Fiegenbaum, Manuel (1552) |
1:0 |
Gesamt |
|
5,5:2,5 |
|