15.11.2008: SC IG Metall Osnabrück II - SV Hellern II

Spielbericht

Am 3. Spieltag mussten wir bei unserem ersten Auswärtsspiel bei unserem ewigen Konkurrenten Metall 2 in der Lagerhalle antreten. Obwohl Hauke Glindmeier und Jürgen Grosser abgesagt hatten, konnten wir uns dennoch Hoffnung auf einen Auswärtssieg machen, da ich mit Thorsten Weist und Stefan Grasser zwei erfahrene Kämpfer der dritten Mannschaft aktivieren konnte. So trafen wir uns gutgelaunt in der Lagerhalle, um noch ein wenig Fußball zu sehen, bevor es an der Zeit war, den Spielsaal aufzusuchen. Hier erlebten wir eine Überraschung. Vom Gegner war nur ein Spieler anwesend, die Tür war abgeschlossen, der Schlüssel "nich da", kein Brett aufgebaut, der Mannschaftsleiter im Urlaub, und der Vertreter musste offensichtlich erst ausgelost werden. Aber nach etwa 20 Minuten konnte es dann doch losgehen. Unsere Ersatzspieler schlugen sich wacker, hatten beide deutlich bessere Stellungen, bis Stefan Grasser an Brett 8 einzügig die Dame einstellte und anschließend Thorsten Weist an Brett 7 ersatzlos einen Turm verlor. Nachdem dann Martin Hart und Franz Ernst an den Brettern 2 und 3 gegen sehr starke Gegner remisierten, lagen wir erstmal 3:1 hinten. Auch das Remis von unserem Mann am Spitzenbrett, Jan Wöllermann, für sich betrachtet eine ebenfalls sehr starke Leistung, änderte nichts an der Führung der Metaller. Dann gelang es Joachim Rein am vierten Brett, eine sehr komplizierte Stellung zu seinen Gunsten auszunutzen. Als sein Gegner dann in aussichtsloser Lage auch noch die Dame einstellte, sah es wieder etwas besser aus für uns. Ludger an Brett 6 erhielt nach einem Remisgebot seines Gegners von mir die Anweisung, einen vollen Punkt einzufahren. Ludgers Fähigkeit, minimale positionelleVorteile zu nutzen, führte schließlich zum Sieg. Ich selbst am 5. Brett hatte nach einer missglückten Eröffnung alle Hände voll zu tun, wenigstens den Ausgleich zu erreichen. Aber mit einem Remis konnte und wollte ich mich nicht zufrieden geben. Da mein Gegner immer wieder durch kleine Ungenauigkeiten seine Stellung verschlechterte, konnte ich mir noch Hoffnung auf einen Sieg machen. Vielleicht trugen auch fünfeinhalb Stunden Kampf und zwei Pils dazu bei, dass mein Gegner seine Zeit nicht im Auge behielt. Als ich dann endgültig den Sieg verschenkt hatte, fiel das Blättchen meines Gegners, und wir hatten mit einem 3,5:4,5 Sieg über Metall einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Aufstieg getan.

André Böhme


Einzelergebnisse

Wilm, Klaus Peter (2082) Wöllermann, Jan (1946) 0,5:0,5
Weißkopf, Dirk (2088) Hart, Martin (2005) 0,5:0,5
Dabbert, Jochen (1957) Ernst, Franz (1977) 0,5:0,5
Chemnitz, Udo (1878) Rein, Joachim (1876) 0:1
Hilgemann, Peter (1864) Böhme, Andre (1941) 0:1
Konert, Bertram (1721) Wöllermann, Ludger (1873) 0:1
Schirmer, Thomas (1613) Weist, Thorsten (1699) 1:0
Suhre, Lars (1684) Grasser, Stefan (1752) 1:0
Gesamt 3,5:4,5